1941 |
16. Mai: Formelle Gründung der METAALCOMPAGNIE ,,BRABANT” C.V. durch Marinus van Kempen und Frans van Ettro
Erster MCB Mitarbeiter wird eingestellt |
1942 |
Umzug MCB an den Aalsterweg in Eindhoven |
1945 |
MCB hat 5 Angestellte |
1946 |
MCB wird Vertreter von Styria-Stahl |
1947 |
Kauf des ersten Lastwagens: es war ein DT 10 DAF |
1948 |
MCB wird Vertreter von BPW (Achsen) |
1949 |
MCB wird Vertreter von Lemmerz (Räder) |
1951 |
Erste Ausgabe des MCB Buches |
1953 |
MCB besteht 12,5 Jahre
Gründung der Compagnie Métallurique BRABANT (CMB) in Montegnée (Lüttich) |
1955 |
MCB wird Vertreter von Klöckner-Elektroden |
1956 |
MCB wird Agent von Espérance Langdoz (Belgien) |
1958 |
Büromitarbeiter ziehen ins neue Büro am Aalsterweg um |
1961 |
Einführung der fünftägigen Arbeitswoche
Compagnie Métallurique BRABANT (CMB) zieht nach Ans (Belgien) um |
1966 |
MCB besteht 25 Jahre |
1969 |
Kauf Grundstück in Valkenswaard
Einführung betriebliche Altersvorsorge |
1971 |
Die ersten fünf Lagerhallen in Valkenswaard werden in Betrieb genommen |
1972 |
Ernennung des ersten Betriebsrates |
1974 |
Die zweite Serie Lagerhallen wird in Betrieb genommen |
1976 |
MCB besteht 35 Jahre |
1977 |
Dritte Serie Lagerhallen wird in Betrieb genommen |
1980 |
Neue Dienstleistung: MCB Service, der Vorläufer des Steel Service Center (SSC) |
1981 |
Die erste Abcoilanlage wird geliefert
MCB besteht 40 Jahre |
1982 |
Die erste Spaltanlage wird in Betrieb genommen
Die Compagnie Métallurique BRABANT (CMB) zieht nach Awans (Belgien) um MCB führt die ERP-Software von Emcebis ein |
1984 |
Der Gründer Frans van Ettro (74) stirbt
Der Gründer Marinus van Kempen (82) stirbt |
1985 |
Gründung der Brabant Stahlhandel GmbH in Dormagen (Deutschland)
Spatenstich für das neue Bürogebäude in Valkenswaard |
1987 |
MCB zieht endgültig nach Valkenswaard um |
1989 |
Lieferung der 40 000. Bandstahlrolle
Der Umsatz steigt auf über eine halbe Milliarde Gulden |
1991 |
Das 50 000. Coil geht auf die Abcoilanlage
MCB besteht 50 Jahre MCB übernimmt Hamel Metaal Gründung Kubra Kunststoffe |
1995 |
Das 100 000. Coil wird in Empfang genommen |
1996 |
Jan van Kempen (Sohn des Gründers) verlässt das Unternehmen
Gründung der Staalmarkt Nederland B.V. |
1998 |
Piet van Kempen (Sohn des Gründers) verlässt das Unternehmen
MCB erreicht einen Umsatz von 1 Milliarde Gulden Kauf der deutschen StrukturMetall |
2000 |
Hub van Ettro (Sohn des Gründers) verlässt das Unternehmen |
2001 |
Aktivitäten ‘Precision’ werden beendet |
2003 |
MCB übernimmt 50% von Metaveld
250 000. Coil im Service Center |
2004 |
Gründung MCB Czech Republic |
2005 |
Bau des Zentrums Produktion Anarbeitung (Centrum Productie Bewerkingen CPB)
MCB übernimmt Metaveld MCB Deutschland besteht 20 Jahre |
2006 |
Gründung MCB Hungaria und MCB Central Europe
MCB besteht 65 Jahre Neubau Strukturmetall Gründung MCB Polska |
2007 |
Start des neuen Informationssystems der MCB Group: IRIS-Project |
2008 |
Die MCB Group übernimmt Testas und TS Métaux |
2009 |
Die MCB Group beendet ihre Aktivitäten in Zentraleuropa
Metaveld wird verkauft Gründung VALX Gründung Metal2 |
2010 |
Das 400 000. Coil wird beim Steel Service Center abgeladen
Einführung von VALX-Achsen auf dem Flugplatz Valkenburg |
2012 |
Implementierung von SAP bei MCB Nederland |
2013 |
Testas besteht 20 Jahre
Der E-Campus der MCB Group wird eröffnet |
2014 |
Der Hauptsitz von Staalmarkt Nederland zieht nach Valkenswaard um |
2016 |
Erfassung der 1 000 000. Bestellung in SAP
MCB besteht 75 Jahre MCB Deutschland besteht 30 Jahre Hamel besteht 80 Jahre |